Suchtverlauf / Suchtentstehung

Suchtverlauf / Suchtentstehung

Der Suchtverlauf ist eine zweigeteilte Methode für den Einsatz mit Jugendlichen bei Schulveranstaltungen und im Freizeitbereich. Er vermittelt Informationen über Suchtentstehung, thematisiert eigene Konsummuster und regt zur Diskussion an. Anhand von neun unterschiedlichen Stationen – einer sog. Suchtkarriere – lernen die Jugendlichen durch den „Suchtverlauf“, wie eine Abhängigkeit entsteht. Anschließend kann durch die Zuordnung von Fallbeispielen die Thematik vertieft und ein Praxisbezug hergestellt werden.

Entwickelt wurde die Methode durch die Drogenhilfe Köln.

Ansprechpartner

Michael Wilde
Tel.: 0351-44047719
wilde@suchtpraev...

 

Mögliche Projektinhalte

Beschreibung der Suchtentstehung
Thematisierung und Reflexion eigener Konsummuster
Anregung zur Diskussion