Ein modulares Präventionsprogramm für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Kinder, die mit mindestens einem Elternteil leben, der unter einer Suchterkrankung leidet, sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Das Programm "Trampolin" richtet sich in Form eines Gruppenangebotes an genau diese Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.
Die Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen hat die Koordinierung des Projekts "Trampolin" in Sachsen übernommen. Neben dem regelmäßigen Austausch der sächsischen Trampolin-Trainer*innen wollen wir möglichst viele Regionen motivieren und dabei unterstützen Trampolin-Kurse anzubieten.
Zu diesem Zweck vereinbarte die sächsische Präventionsinitiative von Sozialkassen und Landesministerien sowie die Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e. V. (SLS) eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung über ein vierjähriges Modellvorhaben. Dieses hat zum Ziel, Gelingensfaktoren für eine erfolgreiche Implementierung zu evaluieren und einen sachsenweiten Erfahrungstransfer zu unterstützen .
Das Vorhaben wird auf Grundlage § 20f SGB V zur Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention für die Projektlaufzeit von 36 Monaten an fünf Modellstandorten (siehe Abb.) finanziert.
Für interessierte Einrichtungen der Sucht-, Familien-, Jugend- und Selbsthilfe bietet das Projekt "Trampolin" eine standardisierte, niedrigschwellige und wissenschaftlich evaluierte Präventionsmaßnahme für die hoch belastete und in ihrer Entwicklung gefährdete Zielgruppe.
Übersicht der Standorte des Modellprojekts in Sachsen
Unsere Ansprechpartnerin für dieses Thema

Christin Hesse
Telefon: 03 51 / 440 477 18
E-Mail: hesse@suchtprae...
Termine Trampolin Kurse
- Freital |SBB Löwenzahn |
- Dresden | Rasop gGmbH | in Planung
Download Projektflyer
- Torgau |SBB Torgau-Oschatz |
- Auerbach | Diakonisches Beratungszentrum Vogtland gGmbH | in Planung
Ansprechpartner
Weitere Projektinformationen
Projektbeschreibung der katholiscehn Hochschule Nordrhein-Westfalen
