Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention droht die Schließung!
Im Entwurf der sächsischen Staatsregierung für den Doppelhaushalt 2025/'26 soll die Förderung der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention in Sachsen (inkl. GLÜCK SUCHT DICH) ab 2026 komplett eingestellt werden. Damit würde ein zentraler Baustein der Gesundheitsförderung und Prävention in Sachsen ersatzlos verloren gehen.
Die geplante Streichung der sächsischen Suchtprävention ist gleichbedeutend mit dem Wegfall der essenziellen Unterstützung für schätzungsweise 132.500 betroffene Kinder und Jugendliche im Freistaat, die durch die Belastungen in ihren Familien ein deutlich höheres Risiko aufweisen, eine Sucht- oder eine andere psychische Erkrankung zu entwickeln. Weiterhin würden die über viele Jahre aufgebauten regionalen und überregionalen Strukturen in Sachsen ersatzlos zerstört werden. Dies steht im Widerspruch zum sächsischen als auch zum bundesweiten Koalitionsvertrag, der die Stärkung und den Ausbau der Prävention vorsieht.
Lesen Sie hier die komplette Stellungnahme zur Streichung der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen.


GLÜCK SUCHT DICH. Eine mobile Ausstellung zur Suchtprävention
GLÜCK SUCHT DICH fördert Risiko- und Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen in Sachsen. Durch den Ausstellungsbus und dessen vertiefende Angebote werden Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren in der Schule und außerschulischen Jugendarbeit angeregt, die eigenen Sichtweisen auf Glück, Identität, Konsumrisiken und Rauschmittel zu reflektieren. Das Konzept lädt zum Lernen, Mitmachen und Weiterdenken ein.
Verleih von Materialien und Methoden zur Suchtprävention
Gemeinsam mit Kooperationspartner*innen im gesamten Freistaat, wie zum Beispiel Suchtberatungsstellen, Jugendschutzbeauftragten, Gesundheitsämtern und Arbeitskreisen für Suchtprävention, bieten wir zur Unterstützung Ihrer suchtpräventiven Veranstaltungen in den Landkreisen und Kommunen verschiedene Materialien zum Verleih an.
Wenn Sie sich für das Thema interessieren und sich im Bereich Suchtprävention engagieren möchten, dann finden Sie diese Materialien auf unserer Homepage unter der Rubrik Service.
