Fachkräfte im Bereich suchtbelasteter Familien
Die Belastungen von Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien werden noch zu selten von Fachkräften in Kitas, Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen, Erziehungsberatungsstellen, im ASD, in der Sozialpädagogischen Familienhilfe, Erziehungsbeiständen u.a. familienorientierten Einrichtungen wahrgenommen. Auch suchtgefährdete oder suchtkranke Eltern wollen gute Eltern sein. Die Ansprache des Wahrgenommenen durch Vertrauenspersonen bricht das Tabu und ist somit der erste Schritt zur hilfreichen Unterstützung in der aktuellen, belastenden Lebenssituation.
Wir haben für Sie eine virtuelle Angebots-Landkarte mit Angeboten zur Unterstützung von sächsischen Fachkräften zusammengestellt:
Angebote zur Unterstützung von Fachkräfte im Bereich suchtbelasteter Familien in Sachsen
Weitere Informationen:
- Wissensnetzwerk "Kinder aus suchtbelasteten Familien": Publikationen, Arbeitsmaterialien, Berichte und Medien für Fachkräfte und weitere Interessierte, die mit Kindern aus suchtbelasteten Familien arbeiten / in Kontakt sind
- „Alles total geheim – Kinder aus Familien mit einer Suchtbelastung“ - Broschüre für pädagogische Fachkräfte
- Rahmenkonzept familienorientierte Suchtarbeit und QM-Modul
- Fachartikel "Hilfe für Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern"
- Videos
- NACOA e.V.: Interessensvertretung für Kinder suchtkranker Eltern
- Trau Dir: Kindergerechte Seite mit Comics von NACOA e.V.
- Caritas Deutschland – Familienorientierte Suchtarbeit
- „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“: Das illustrierte Kinderbuch von Gundi Herget für Grundschulkinder ist über die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern gebunden, im pdf-Format und als Hörbuch erhältlich.
- Arbeitsmaterial "Luis und Alina - wenn die Eltern trinken - Tagebuch" mit dazugehörigem Begleitheft
- Arbeitsmaterial "Mia, Mats und Moritz...und ihre Mama, wenn sie wieder trinkt" mit dazugehörigem Begleitheft
- Broschüre "Suchtprobleme in der Familie"
- Broschüre "Erwachsenwerden in Familien Suchtkranker"