Klar bleiben

Das Programm klar bleiben - Feiern ohne Alkoholrausch.
Zentrales Element von klar bleiben ist die Verpflichtung der Klasse, 6 Wochen ab Projektstart auf riskanten Alkoholkonsum zu verzichten und während dieser Zeit „klar zu bleiben“.

  • Das Programm richtet sich an Klassen und Kurse der Stufe 9 und an Berufliche Schulen.
  • Die Klasse entscheidet sich, während der 6-wöchigen Laufzeit des Programms auf riskanten Alkoholkonsum zu verzichten.
  • Zur Dokumentation der Verpflichtung unterzeichnen die Schüler einen Klassenvertrag (Kontraktmanagement).
  • Jede Woche der Projektzeit gibt die Klasse eine Rückmeldung, ob riskant Alkohol konsumiert wurde oder nicht.
  • Vorgabe ist, dass mindestens 90 % der Klasse keinen riskanten Alkoholkonsum praktizieren.
  • Klassen, die bis zum Ende „klar geblieben“ sind, können in einer Verlosung Preise gewinnen. Als Hauptpreis gibt es 1.000 € für die Klassenkasse.

Ihre Ansprechpartner für die Umsetzung dieses Projekts

Sabine Jastrob, Dr. Babara Isensee

IFT-NORD | Harmsstraße 2, 24114 Kiel
Tel.: +49 (0) 4 31 - 5 70 29 - 70
Email: info@ift-nord.de | Web: www.ift-nord.de

Organistaion

Klar bleiben“ wird als Aktion im Rahmen der Jugendkampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gefördert und das Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung  gGmbH (IFT-NORD) organisiert.

Erfahren Sie alle Details über die Regeln von “klar bleiben - Feiern ohne Alkoholrausch”

WETTBEWERBSREGELN

Sie sind noch nicht angemeldet, möchten aber mit Ihrer Klasse teilnehmen?

ANMELDUNG

Informationen für Lehrkräfte
 

Lehrkräfte

Informationen für Fachkräfte

Fachkräfte

Informationen für Schülerinnen und Schüler

Schüler*innen

Wir sind schon angemeldet!

Direkt zum Login