Weiterbildung


10.12.2025
ONLINE-Fachtag "Umsetzung des KonsumCannabisgesetzes in Sachsen"

Der Schwerpunkt unserer Veranstaltung wird auf der Umsetzung des KCanG im Hinblick auf Kinder und Jugendliche U18 bzw. jungen Erwachsenen und der Prävention des problematischen Cannabiskonsums…


16.12.2025 bis
18.12.2025
MOVE-Anwender*innenschulung

MOVE ist eine dreitägige Fortbildung in motivierender Kurzintervention und richtet sich an Kontaktpersonen von Menschen, die ein ungesund-ungünstiges Verhalten leben wie z.B. Sucht. Ziel ist die…


16.12.2025
"Elternabende zum Thema Cannabis" - Anwender*innen Schulung

Um die cannabisspezifischen ESIC-Elternabend erfolgreich durchführen zu können, ist es unbedingt notwendig, vorher eine entsprechende Schulung zu besuchen. Diese dreistündige Online-Schulung bieten…


22.01.2026
Görlitz - Moderator*innenschulung "Max & Min@"

„Max & Min@“ ist ein Medienpräventionsprogramm für die Klassen 4 bis 6, das an allen Schulformen einsetzbar ist. Das Programm besteht aus vier Modulen. Im Schulklassenworkshop (Modul 1 & 2) begleitet…


10.03.2026 und
08.09.2026
Aue: Eigenständig werden - Fortbildung Klasse 1-4

Die zweitägige Fortbildung qualifiziert Lehrkräfte das Lebenskompetenzprogramm EIGENSTÄNDIG WERDEN in den Unterricht zu integrieren. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in das Programmkonzept,…


11.03.2026 und
25.08.2026
Plauen: Eigenständig werden - Fortbildung Klasse 5+6

Die zweitägige Fortbildung qualifiziert Lehrkräfte das Lebenskompetenzprogramm EIGENSTÄNDIG WERDEN in den Unterricht zu integrieren. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in das Programmkonzept,…


12.03.2026
risflecting® - Ein kleiner Spaziergang

Um sich selbst im Ansatz risflecting® ausbilden zu lassen, findet einmal im Jahr der internationale Lehrgang “risflecting®: Rausch- und Risikopädagogik Studienweg” statt, an deren Ende das Zertifikat…


12.03.2026 bis
13.03.2026
Sachsenweite Qualifizierung zur/zum FREUNDE-Trainer*in

FREUNDE ist ein langfristiges, nachhaltiges Angebot zur Lebenskompetenzförderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und der universellen Prävention zuzuordnen. 

Im Rahmen dieser zweitägigen…


16.03.2026 bis
18.03.2026
MOVE für Eltern-Anwender*innenschulung

Sie arbeiten mit Kindern im Kita- oder Grundschulalter und möchten partnerschaftlich mit Eltern über Erziehungs- und Gesundheitsfragen ins Gespräch kommen?
"MOVE für Eltern" ist eine dreitägige,…


24.03.2026
Onlineworkshop "GLÜCKSRAUSCHEN-KIDS"

GLÜCKSRAUSCHEN-KIDS erweitert das bereits bestehende Angebot des methodischen Spiels GLÜCKSRAUSCHEN um die Zielgruppe der 6- bis 11-Jährigen. Das Spielset fördert spielerisch und interaktiv die…


25.03.2026
Werdau - Moderator*innenschulung "Max & Min@"

„Max & Min@“ ist ein Medienpräventionsprogramm für die Klassen 4 bis 6, das an allen Schulformen einsetzbar ist. Das Programm besteht aus vier Modulen. Im Schulklassenworkshop (Modul 1 & 2) begleitet…


21.04.2026
Onlineworkshop "GLÜCKSRAUSCHEN"

GLÜCKSRAUSCHEN ist ein Spiel für Kinder und Jugendliche zum Themenkomplex Glück. Hintergrund bilden die Positive Psychologie und die Glücksforschung, die in unterschiedlichen Methoden und Aufgaben im…


28.04.2026 und
22.09.2026
sachsenweit: Eigenständig werden - Fortbildung Klasse 1-4

Die zweitägige Fortbildung qualifiziert Lehrkräfte das Lebenskompetenzprogramm EIGENSTÄNDIG WERDEN in den Unterricht zu integrieren. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in das Programmkonzept,…


11.05.2026 bis
13.05.2026
MOVE-Anwender*innenschulung

MOVE ist eine dreitägige Fortbildung in motivierender Kurzintervention und richtet sich an Kontaktpersonen von Menschen, die ein ungesund-ungünstiges Verhalten leben wie z.B. Sucht. Ziel ist die…


04.06.2026 und
03.12.2026
Oelsnitz: Eigenständig werden - Fortbildung Klasse 1-4

Die zweitägige Fortbildung qualifiziert Lehrkräfte das Lebenskompetenzprogramm EIGENSTÄNDIG WERDEN in den Unterricht zu integrieren. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in das Programmkonzept,…


16.06.2026 und
03.11.2026
Werdau: Eigenständig werden - Fortbildung Klasse 5+6

Die zweitägige Fortbildung qualifiziert Lehrkräfte das Lebenskompetenzprogramm EIGENSTÄNDIG WERDEN in den Unterricht zu integrieren. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in das Programmkonzept,…


Überregionale Veranstaltungen

Halle (Saale) | 19.-20.11.2025
Trainer*innenschulung zum Programm "Tom & Lisa" für Präventionsfachkräfte
Villa Schöpflin gGmbH

Hamburg und online | 21.11.2025
2. Fachtag zur Cannabisprävention in Elternabenden
Programm und Anmeldung

Online-Elternabend | 25.11.2025
“Kiffen ist doch ganz normal!?” - Cannabiskonsum im Jugendalter
Informationen und Anmeldung

Regionale Veranstaltungen

Fachwoche "Familie 360° - Perspektiven und Aufgaben für die Fachpraxis
Freital | 24. bis 28.11.25
Projektflyer mit Anmeldedaten

Angebote der kreisfreien Stadt Leipzig
Hier finden Sie Suchtpräventions- und Fortbildungsangebote vor Ort, wie die Leipziger Reihe für Suchtprävention.

Angebote für Moderator*innenschulungen von HANNO e.V. 2025/ 2026
Hier finden Sie Fortbildungsangebote im Landkreis Sächs. Schweiz-Osterzgebirge zu unterschiedlichen Themen.

Annaberg-Buchholz 
03.02.26 / 14.04.26 / 09.06.26
Wackelpudding - Ein Angebot für Kinder psychisch und/oder suchtkranker Eltern. Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen des Erzgebirgskreises
inpeos e.V. Werkstatt KonsumKompetenz
Projektflyer mit Anmeldedaten