
Bundesweiter FREUNDE-Austausch in München
Am 25. und 26. Juni fand das Treffen der FREUNDE-Bundesländerkoordinationen in München statt.
WeiterlesenAm 25. und 26. Juni fand das Treffen der FREUNDE-Bundesländerkoordinationen in München statt.
WeiterlesenHeute steht der letzte Schultag des aktuellen Schuljahres an. Danach geht es in die wohlverdienten Sommerferien.
WeiterlesenSirko Schamel, leitender Referent des Bereiches Suchtmittelspezifische Suchtprävention der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen, erklärt im Interview mit der Freien Presse vom 05. Juni die Auswirkungen des sächsischen Haushaltsentwurfes auf Projekte der Suchtprävention.
WeiterlesenVom 13. bis zum 15. Mai war die mobile Ausstellung zur Suchtprävention GLÜCK SUCHT DICH Teil des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT) in Leipzig.
WeiterlesenAm Dienstag, 29.04.2025, fand der diesjährige Fachaustausch „Suchtbelastungen in der Familie“ statt, an dem 43 sächsische Fachkräfte aus Pädagogik, Beratung und Therapie und Wissenschaft teilnahmen.
WeiterlesenAlkohol muss teurer werden! Ein Kommentar im Deutschlandfunk anläßlich der Veröffentlichung des Jahrbuchs Sucht 2025 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
WeiterlesenNoch nie wurden so wenige 12- bis 18-Jährige wegen einer akuten Alkoholvergiftung im Krankenhaus behandelt wie im Jahr 2023. Laut Hochrechnung der KKH Kaufmännische Krankenkasse waren es fast 28 Prozent weniger als 2022.
WeiterlesenAm 20. März wurde das jährliche Ranking der glücklichsten Länder veröffentlicht. Deutschland konnte sich um zwei Plätze verbessern, Finnland behält seinen Spitzenplatz.
WeiterlesenMachen Sie jetzt den entscheidenden Schritt in ein rauchfreies Leben! Gemeinsam mit anderen rauchfrei werden und mit etwas Glück einen Preis gewinnen.
Weiterlesen„(K)eine wackelige Angelegenheit“ – Wackelpudding: ein Projekt für Kindertagesstätten zur Unterstützung von psychisch belasteten Familien und deren ...
WeiterlesenSeit dem 13.02.2025 hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) einen neuen Namen: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).
Weiterlesen