Der grüne Koffer

Methodenset Cannabisprävention

Der „Grüne Koffer – Methodenset Cannabisprävention“ ist ein Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für alle Bundesländer. Der neu überarbeitete  Koffer steht ab dem Frühjahr 2024 für die universelle Prävention mit  Jugendlichen ab ca. 15 Jahren und Heranwachsenden zur Verfügung. Die erste Auflage des Grünen Koffers (2021) wurde durch die ginko Stiftung für Prävention produziert und vom IFT Nord erfolgreich evaluiert.

Inhalt:Eine in der Praxis erprobte Sammlung neun unterschiedlicher interaktiver Methoden.
Damit können Präventionsfachkräfte, Lehrkräfte sowie Fachkräfte aus der Jugend- und Schulsozialarbeit wirkungsvoll Präventionsarbeit zum Thema Cannabis im Unterricht und Jugendfreizeitbereich leisten.
Zielgruppe:15-17-Jährige sowie Heranwachsende
Setting:Allgemeinbildende Schulen (ab Klasse 8/9) und Berufsschulen
Verleih:Sachsenweit stehen 40 „Grüne Koffer – Methodenset Cannabisprävention“ zur Ausleihe zur Verfügung (siehe interaktive Karte weiter unten).

Sie haben Interesse am Einsatz des Grünen Koffers?

Sie möchten das Projekt gern in Ihrer Einrichtung durchführen?
Dann finden Sie in unserer interaktiven Karte (siehe unten) alle aktuellen Kofferstandorte. Kontaktieren Sie einen Ausleihstandort in Ihrer Nähe um die Verfügbarkeit des jeweiligen Grünen Koffers für Ihre Nutzungsdaten zu prüfen.

Eine kleine Vorraussetzung gibt es dann allerdings noch: Um eine hohe Qualität der durch Sie durchgeführten Einsätze zu gewährleisten wird der Koffer im Regelfall nur an Multiplikatoren verliehen, die an einer Schulung zu den Kofferinhalten teilgenommen haben. Im Rahmen dieser Schulung werden Ihnen die neun im Koffer enthaltenen interaktiver Methoden vorgestellt, beispielhaft durchgespielt und wertvolle Hinweise zur Anwendung mit den Jugendlichen gegeben. Diese Schulungen werden meist von den jeweiligen Verleihern des Koffers angeboten. Aktuelle Schulungstermin erfahren Sie von den Ansprechpartnern der Kofferstandorte oder auf dieser Seite (rechte Spalte).

Unsere Ansprechpartnerin für dieses Projekt

Verena Nicolai
Telefon: 0351 / 8032031
E-Mail: nicolai@suchtpr…

Aktueller Projektstand

Ausgebildete Moderator*innen: 265

Der Grüne Koffer in Bildern

Schulungstermine für Anwender*innen

8:00 -14:30 Uhr
Hoyerswerda - Jugendclubhaus "Ossi",
Collinstraße 29, 02977 Hoyerswerda
Anmeldung | Auschreibung

9:00 -15:30 Uhr
Crimmitschau - "Haus der Suchtprävention",
Zwickauer Straße 69, 08451 Crimmitschau
Anmeldung | Ausschreibung

9:00 - 15:30 Uhr
Torgau - Stadtteiltreff Nord-West
Finkenweg 3, 04860 Torgau
Anmeldung | Ausschreibung 

9:00 - 15:30 Uhr
LRA Mittelsachsen / Jugendamt Mittweida
Am Landratsamt 3, 09648 Mittweida
Anmeldung über E-Mail

09:00-14:00 Uhr
Geschäftsstelle DKSB Leipzig
Johannisallee 20, 04317 Leipzig
Anmeldung

9:00 - 15:30 Uhr
Reichenbach - DRK-Sozialstation
Humboldtstraße 45, 08468 Reichenbach
Anmeldung | Ausschreibung 

17.06.2025 | 9:00 -15:30 Uhr
Dresden - Deutsches Hygiene-Museum, 
Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Anmeldung | Auschreibung

9:00 -15:00 Uhr
VHS Borna
Borna | Jahnstraße 24a | Raum 1.9
Anmeldung

9:00 -15:30 Uhr
Werkstatt Konsumkompetenz | Inpeos e.V.
Müllerstr. 15, 09113 Chemnitz
Anmeldung über E-Mail

Standorte zur Ausleihe des "Grünen Koffers" in Sachsen