Fachtag "Cannabisprävention"

Herausforderungen und Wirkungsvolle Intervetionen

26.11.2018 | DHM Dresden

BasisrefreratEntwicklungen und Trends in der Prävention, Beratung und Therapie für Cannabiskonsument*innen
Andreas Gantner, Therapieladen Berlin

Verschiedene Blickwinkel

 

Die Problematik Cannabis aus Sicht der Polizei 
Holger Klemm, Kommissariat 22

Problematischer Cannabiskonsums aus Sicht einer Suchtberatungsstelle
Henning Reichel, Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Dresden-Neustadt, Diakonie Dresden

Kriterien für eine gelungene Intervention bei jungen Cannabiskonsumenten
Daniel Ott, Villa Schöpflin

Forum 1Schule und Cannabis(prävention)
Dr. Birgit Weiß, Sächsisches Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) Zwickau
Michael Wilde, Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
 
Forum 2Cannabis(prävention) in der Jugendhilfe und Kommune
Julia Noack, Fabian Günther, Mobile Jugendarbeit zur Suchtprävention „No Addiction“
Forum 3Beratungs- und Hilfeangebote für problematisch Cannabis Konsumierende
Vivien Tonn, Sven Lindner   Jugend- und Drogenberatungsstelle Dresden
Forum 4Cannabiskonsum – Herausforderungen für die Suchtprävention - Zielbereiche und Entwicklungsbedarfe
Sirko Schamel, Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Forum 5„Cannabis - Quo Vadis“ Ein Angebot zur schulischen Prävention des Cannabiskonsums
Daniel Ott, Villa Schöpflin

 

Fotoimpressionen des Fachtags