#Verlorenimnetz

Prävention problematischer Mediennutzung

Tagungsprogramm

Ankommen

Eröffnung und Grußworte
Sächsiche Landestelle gegen die Suchtgefahren e.V. | Beate Drowatzky, Vorstandsvorsitzende
Sächsiches Staatsministerium für Soziales | Dagmar Neukirch, Staatssekretärin

Basisreferat
Aktueller Forschungsstand und Diagnostik von problematischer Mediennutzung
Dr. Kai W. Müller, Ambulanz für Spielsucht, Universitätsmedizin Mainz

Basisreferat
Faktoren für eine gelingende Mediensuchtprävention
Daniel Ott, Villa Schöpflin gGmbH - Zentrum für Suchtprävention, Lörrach
 

Austausch in 6 Fachforen - Erster Durchlauf

Förderung von Medienkompetenz
Miriam Gall, Social Web macht Schule gGmbH

Prävention problematischer Mediennutzung in Schulen
Daniel Ott, Villa Schöpflin gGmbH

Tool Box- Methoden der Mediensuchtprävention für die Jugendarbeit
Andreas Pauly, Mediensuchtprävention NRW e.V.

Methoden der Prävention von problematischer Mediennutzung
Michael Wilde, Fach- und koordinierungstelle Suchtprävention Sachsen

Beratung von Familien bei problematischer Mediennutzung der Kinder
Petra Fürstenberg, SBB Gesop Dresden

Beratung von Menschen mit exzessiven Medienkonsum
Tobias Trillmich, NLS e.V.
Dokumentation "reset"
Empfehlungen zur Implementierung reset

Ausblick
Ergebnisse Mentimeterabfrage des Plenums

Ende der Veranstaltung