Wenn ich-Karten Medien

Anhand der verschiedenen Kartensätze zu digitale Spielen, sozialen Netzwerken, Smartphone oder Glücksspiel sprechen Jugendliche über positive und problematische Seiten der digitalen Medien, darüber was sie , was die anderen erlebt haben und welche Schlüsse daraus zu ziehen sind. Insbesondere setzten sie sich darüber auseinander, ab wann ein Nutzerverhalten problematisch wird und wie man dem begegnen kann. In die neue Auflage wurden Studienergebnisse zu Einstellungen Jugendlicher zum Thema "online" , zu exzessivem oder pathologischem Spielen. (Sucht)- Risiken bei sozialen Netzwerken sowie das neu in das ICDC-11 aufgenommene Störungsbild "Gaming Disorder" aufgenommen und erläutert.

Informationen zur Bestelloption finden Sie hier.

Ansprechpartner

Michael Wilde
Telefon: 03 51 / 440 477 19
E-Mail: wilde@suchtprae

Inhalte

Die Anleitung bietet aktuelle Informationen sowie pädagogische Hintergründe zum Einsatz der Karten. Die Karten eignen sich für jugendliche Gruppen ab fünf bis ca. 30 Personen.

Verleih

  • 10,- € Kaution
  • Verleih für eine Woche
  • Nur innerhalb von Sachsen!