Positionen zur geplanten Cannabisregulierung

Die Ampelkoalition plant, den Verkauf von Cannabis zu Genusszwecken an Erwachsene. Vor diesem Hintergrund veröffentlichten die DHS und weitere Sucht-Fachgesellschaften ein gemeinsames Positionspapier und fordern darin neben einem Ausbau des Jugendschutzes unter anderm zusätzliche Mittel zur verbesserten Prävention und ein umfassende Begleitforschung. Diese und weitere Stellungnahmen und Fachartikel zum Thema kontrolierte Abgabe von Cannabis haben wir für Sie zum nachlesen zusammen gestellt:
- akzept eV Regulierung der Abgabe von Cannabis an Erwachsene I Eckpunkte (2022)
- DHS und weitere Sucht-Fachgesellschaften I Positionspapier (2022)
- Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendschutz (BJA) I Positionierung (2022)
- Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) I Statement (2022)
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. („DGKJP“) I Appell (2021)
- Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht) e.V. I Stellungnahme (2015)
- Cannabisfreigabe aus rechtlicher Sicht I Fachartikel
Unser Ansprechpartner für dieses Thema

Sirko Schamel
Telefon: 03 51 / 803 20 30
E-Mail: schamel@suchtprae...
Unsere Präventionsangebote zurm Thema Cannabis
Interaktiver Präventionsparcours "Cannabis - quo vadis?"

"Cannabis - quo vadis?“ ist ein zweistündiger, interaktiver Präventionsparcours, der Schüler*innen der Klassen 8 bis 10 und Jugendgruppen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren anhand von sechs Themenstationen fachlich fundierte und realistische Informationen zum Thema Cannabis vermittelt. Bestehende Mythen wie „Kiffen ist gesünder als Rauchen“ und andere Fehlinformationen werden korrigiert. Während des Workshops setzen sich die Jugendlichen u.a. mit ihrer eigenen Biografie auseinander, indem sie die Rolle des Cannabiskonsums mit Lebensentwürfen fiktiver Personen in Zusammenhang stellen. Auch Situationen zu Hause und in der Schule werden durchgespielt und diskutiert sowie ein Perspektivenwechsel mit Eltern und Lehrer*innen angeregt. Die Jugendlichen erhalten zudem Informationen über das Hilfesystem in ihrer Region.
"Cannabis - Quo Vadis?" ist ein Parcours im handlichen Transportkoffer, der aus 6 Themenstationen besteht und in einem Klassen-/Gruppenraum durchgeführt werden kann. Die Durchführung im Zeitumfang von 120 Minuten erfolgt von 1-2 geschulten Begleitpersonen. Der Koffer enthält alle für die Durchführung erforderlichen Materialien.
Entwickelt wurde das Projekt von der Villa Schöpflin gGmbH.
NEUE MODERATOR*INNENSCHULUNG!
Standorte des Cannabiskoffers in Sachsen
Unser Ansprechpartner für dieses Projekt

Michael Wilde
Telefon: 03 51 / 44047719
E-Mail: wilde@suchtprae...
Unsere Unterstützung
- Koordinierung des Projekts in Sachsen
- Unterstützung und Informationsübermittlung an ausgebildete Moderator*innen
- jährliches Angebot eines Erfahrungsaustauschs
- Durchführung von Moderator*innenschulungen zur selbstständigen Durchführung
- Verleih für den Raum Dresden