News

Rückblick auf einen erfolgreichen und konstruktiven Fachtag 2024

Dr. Attiya Khan eröffnet den Fachtag 2024 © SLfG

Gemeinsam konnten die Teilnehmenden ein Netz zum Thema "Halt" gestalten © SLfG

Insgesamt knapp 120 Fachkräfte haben an unserem Fachtag „WAS UNS HALT GIBT – Ressourcen universeller Suchtprävention in Kita & Schule“ am 01.10.2024 teilgenommen und mitgewirkt. Dafür kamen Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte aus Kita, Hort und Schule sowie Präventionspartner aus ganz Sachsen in das Deutsche Hygiene-Museum Dresden angereist, um in einen lebendigen Austausch über Stabilität, haltgegebene Momente und Anforderungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu treten.

Eröffnet wurde der Fachtag durch Dr. Attiya Khan vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Im Anschluss gaben zwei Fachvorträge den inhaltlichen Einstieg in den Tag. Prof. Dr. Bernhard Kalicki vom Deutschen Jugendinstitut gab mit seinem Vortrag einen Einblick in das gute Aufwachsen von Kindern in Familie und Einrichtungen. Susanne Krämer von der Universität Leipzig bezog sich auf das Thema Achtsamkeit im pädagogischen Kontext. Mit diesem Fachinput konnten die Teilnehmenden in die verschiedenen Workshops gehen.

Neun verschiedene Workshops boten den Teilnehmenden ein vielfältiges Angebot aus denen sie im Vorhinein wählen konnten. In den zwei Workshop-Runden gab es ausreichend Möglichkeit zum fokussierten Arbeiten und Austauschen rund um das Schwerpunktthema „Halt“.

Die Vernissage, der in den Workshops ausgearbeiteten Postern, rundete den Fachtag inhaltlich ab und gab Raum, um über die gesammelten Informationen in einen lockeren Austausch zu kommen.

Insgesamt blicken wir auf einen erfolgreichen Fachtag mit viel fachlichem Input, Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten.

Alle Teilnehmenden des Fachtags finden HIER die passwortgeschützte Dokumentation.