MOVE für Eltern

"MOVE für Eltern" bietet pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten, Familienzentren, Frühen Hilfen, in der Kindertagespflege sowie im Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsbereich der Grundschule einen professionellen Ansatz mit kurzen Interventionen einen motivierenden Dialog über Erziehungs- und Gesundheitsfragen anzustoßen.
Gelingende Erziehungspartnerschaft im Kontakt miteinander ermöglicht Kindern bessere Chancen für ein Heranwachsen zu freien, selbstbewussten, resilienten Persönlichkeiten.

Mit "MOVE für Eltern" erhalten Sie mehr Sicherheit in Elterngesprächen, können Eltern frühzeitig in ihrem Lebensalltag erreichen und bei problematischem oder unsicherem Verhalten Veränderungsbereitschaft fördern.
Die dreitägige Ausbildung gestaltet sich praxisnah. Das praktische Üben steht dabei im Vordergrund und wird von der Vermittlung theoretischer Kenntnisse zu den jeweiligen Themenbereichen unterstützt.

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie hier.

Seminarinhalte

  • Einführung in Grundregeln motivierender Gesprächsführung
  • Übungen zur Gestaltung schwieriger Gesprächssituationen
  • Hilfen zum Einstieg ins Gespräch und zur Formulierung realistischer nächster Schritte
  • Perspektiven für eine vertiefte und entlastende Kooperation mit Beratungsstellen und Ämtern
  • Einschätzung von Kindeswohlgefährdung  

Ziele

  • Fachkräfte bei der Stärkung der Eltern in ihrem Erziehungsverhalten zu unterstützen
  • Fachkräfte zu ermutigen, Alltagssituationen und Gesprächsanlässe gelassen und kompetent zu nutzen
  • bisher schwer erreichbare Eltern anzusprechen
  • mit kurzen Interventionen einen motivierenden Dialog über Erziehungs- und Präventionsfragen einzuleiten

Unsere Ansprechpartnerin für dieses Thema

Christin Auerswald
Telefon: 03 51 / 440 477 18
E-Mail: auerswald@suchtprae

Seminartermine

überregionale Schulung
MOVE für Eltern in Rabebeul
10. - 12.09.2025
Anmeldung

Aus- und Weiterbildung

Motivierende Kurzintervention für Eltern