Newsletter Ausgabe 23 | August 2025
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Erleichterung ist groß, dass im sächsischen Doppelhaushalt 2025/26 nach Anpassung des ersten Haushaltsentwurfes zugunsten der Suchtprävention wieder Mittel für unsere Arbeit eingeplant sind. Die Finanzierung der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen für 2026 ist folglich gesichert! Wir freuen uns, die kollegiale Zusammenarbeit mit Ihnen somit im kommenden Jahr fortsetzen zu können.
Vielen Dank an alle für die Unterstützung und den Einsatz für Suchtprävention und koordinierende Facharbeit als unverzichtbare Bestandteile einer vorausschauenden Gesundheits- und Sozialpolitik.
Einen schönen Sommer wünscht Ihr Team der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Fachtag "Alltagsdrogen" im Blick behalten am 05.11.2025
Im Rahmen dieses Fachtages wollen wir uns mit den oft “übersehenen” Alltagsdrogen intensiver beschäftigen. Themen werden u.a. Alkohol, Mediennutzung, neuen Rauchformen wie Vapes, Medikamente und Essstörungen sein. Anmeldemöglichkeit und Programm finden Sie hier.
GLÜCKSRAUSCHEN-KIDS erweitert Angebot zur Lebenskompetenzförderung

Mit der Erweiterung des methodischen Spiels GLÜCKSRAUSCHEN für die Zielgruppe der 6- bis 11-Jährigen steht ein weiteres interaktives Angebot zur Lebenskompetenzförderung zur Verfügung. Für interessierte Landkreise besteht die Möglichkeit einer Dauerausleihe. Am 03. November findet zwischen 13 und 15 Uhr ein digitaler Einführungsworkshop für GLÜCKSRAUSCHEN-KIDS statt, am 24. November zur gleichen Zeit für GLÜCKSRAUSCHEN.
Aktueller Stand der Strategieentwicklung zur Verhinderung des problematischen Cannabiskonsums
Im Zuge der Entwicklung einer Strategie zur Prävention des problematischen Cannabiskonsums in Sachsen arbeiten wir seit November 2024 daran, qualitätsgesicherte Angebote zur Cannabisprävention bei Jugendlichen sowie Informationsangebote für Eltern und Sorgeberechtigte zum Thema Cannabiskonsum sachsenweit zu installieren. Hier finden Sie alle bisherigen und zukünftigen Aktivitäten, wie die Projekte InstaVention und HöhenRausch.
FREUNDE-Basisseminar Anfang November in Dresden

Am 06. und 07. November findet zwischen 9 und 15.30 Uhr ein sachsenweites FREUNDE-Basisseminar im Hans-Geisler-Saal der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. in der Könneritzstraße 5 in Dresden statt. Informationen zur Anmeldung und alles Weitere finden Sie hier.
MOVE für Eltern 10.09. – 12.09.2025 in Radebeul: noch Plätze frei

Manche Elterngespräche verlaufen immer ähnlich frustrierend, gerade die mit eher herausfordernder Interaktion. Egal, wie oft Sie das Gespräch suchen, es verändert sich kaum etwas in deren Familienverhalten. Ggf. könnte dahinter auch ein problematischer Konsum von Substanzen oder Medien stecken. Erfahren Sie, was sich unter Motivierender Kurzinterventionen (MOVE) mit Eltern verbirgt, und melden Sie sich zur aktuellen 3-Tages-Schulung für 175€ an.
Sachsenweite Fortbildung und Fachforum zu EIGENSTÄNDIG WERDEN

Am 28. Oktober findet zwischen 9 und 16 Uhr eine sachsenweite Fortbildung zu EIGENSTÄNDIG WERDEN 1-4 in den Räumlichkeiten der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. in der Könneritzstraße 5 in Dresden statt. Informationen zur Anmeldung und alles Weitere finden Sie hier. Bereits am 18. August treffen sich Multiplikator*innen ebenda zu einem sachsenweiten EIGENSTÄNDIG WERDEN-Fachforum.
Kurzfilm: „Erinnerungen einer vergessenen Kindheit“ – Film-Lizenzen und Schulung von DAK-Gesundheit in Sachsen gefördert.

Mit 01.08.2025 beginnt der einjährige Projektzeitraum des Projektes „Erinnerungen an eine vergessene Kindheit“. Mit der Förderung der DAK können wir interessierten Fachkräften in Sachsen eine Jahres-Vorführlizenz zum Kurzfilm im Wert von 250€ sowie eine entsprechende kostenlose Schulung zur Anwendung des Filmes mit Jugendlichen oder anderen Fachkräften zur Verfügung stellen. Bei Interesse tragen Sie sich bitte in die aktuelle Doodle-Umfrage ein. Informationen zum Film finden Sie unter https://vergessene-kindheit.de/.
Bundesweiter FREUNDE-Austausch in München

Am 25. und 26. Juni fand das Treffen der FREUNDE-Bundesländerkoordinationen in München statt. Mit dabei in der bayerischen Landeshauptstadt waren Vertreter*innen aus Bayern, Sachsen, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland. Einen kurzen Rückblick auf die Veranstaltung finden Sie hier.
MOVE - Jugend und Sucht; freie Plätze verfügbar

Sie arbeiten mit Jugendlichen bei dem der Konsum von Suchtmitteln immer wieder Thema ist? Sie sind interessiert an Werkzeugen für eine zielführende Gesprächsführung mit dieser Klientel? Dann wäre MOVE - Motivierende Kurzintervention bei riskant Suchtmittel konsumierenden Jugendlichen das Richtige für Sie. In unserer 3-Tagesschulung lernen Sie Gesprächstechniken kennen und können diese im geschützten Rahmen einüben. Für den Kurs vom 16.12. bis 18.12.2025 gibt es freie Plätze.
GLÜCK SUCHT DICH auf dem 18. DJHT in Leipzig

Vom 13. bis zum 15. Mai parkte die mobile Ausstellung zur Suchtprävention in der Messehalle 2 und war Teil des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT) in Leipzig. Hunderte interessierte Besucher*innen aus dem gesamten Bundesgebiet, Polen, Tschechien und der Schweiz sorgten über die drei Tage für einen regen Betrieb sowie konstruktiven Fachaustausch am und im Bus. Einen Rückblick auf den 18. DJHT gibt es hier.
Aktuelle Studien, Berichte und Broschüren
- Drogenaffinitätstudie 2023
- Europäische Schülerstudie 2024
- Deutsche Befragung zum Rauchverhalten
- KIM-Studie 2024
- DHS Jahrbuch Sucht 2025
- Neue Empfehlung zum Umgang mit Alkohol
- World Drug Report 2024
- Europäischer Drogenbericht 2025
- DGUV - aktualisierte Informationen “Suchtprävention in der Arbeitswelt”
- Handbuch “Substanzkonsum im pflegerischen Alltag” der Drogenberatung Bielefeld
- Leitfaden “Cannabis im Arbeitsplatz”
- “Lachen bis zur Bewusstlosigkeit” - Medienprojekt Wuppertal
Aktuelle Weiterbildungen
- Onlineworkshop “Suchtbelastete Familien - Kinder ganzheitlich unterstützen” | 04.09.2025
- Onlineworkshop “Suchtbelastete Familien - mit Eltern über Konsum ins Gespräch kommen” | 05.09.2025
- Methodenseminar “ Lebenskompetenzen im Gepäck” | 10.09.2025 in Dresden
- MOVE für Eltern | 10. - 12.09.2025 in Radebeul
- Ausbildung zur Ansprechperson für Suchtfragen im Betrieb | Start 27.10.2025
- Eigenständig werden | 28.10.2025 in Dresden
- Onlineworkshop “Glücksrauschen-Kids” | 03.11.2025
- Fachtag “Alltagsdrogen im Blick behalten” | 05.11.2025 in Dresden
- FREUNDE-Basisseminar | 06. und 07.11.2025 in Dresden
- IPSY-Schulung | 13.11.2025 in Dresden
- Onlineworkshop “Glücksrauschen” | 24.11.2025
- SAVE THE DATE Fachtag “Umsetzung KCanG in Sachsen” | 10.12.2025
- MOVE - Jugend und Sucht |16. - 18.12.2025 in Radebeul
Förderer: Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
